Deutsch C1 - online

Der Kurs ist nicht online buchbar

Die Intensivkurse in Deutsch finden in der vhs oder auch als Online-Unterricht statt.
Bevor Sie sich zu einem Intensivkurs anmelden, lassen Sie sich einstufen.
Sie können Ihren Einstufungstest persönlich in der vhs machen:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr.
Sie ziehen eine Nummer und werden beraten. Gibt es keine Nummer mehr, bitten wir Sie darum, es am nächsten Tag wieder zu versuchen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, dann melden Sie sich bitte per E-Mail (deutsch-bsk@vhs-mainz.de) bei uns - wir helfen Ihnen weiter.

Zur Merkliste hinzufügen
Kursnr.
XG53471
Beginn
Mo., 10.02.2025, 19:15 - 21:30 Uhr
Dauer
33 Termine
Entgelt
499,00 €
Anmeldeschluß
03.02.2025
Voraussetzung: Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse entsprechend dem abgeschlossenen Niveau B2 (vergleichbar den Prüfungen telc Deutsch B2 bzw. B2+ Beruf oder Goethe-Zertifikat B2).

Anmeldeschluss: 5 Werktage vor Kursbeginn.

Rücktritt: bis 10 Werktage vor Kursbeginn möglich.

Die Zugangsdaten für Ihr Zoom-Meeting erhalten Sie 1-2 Werktage vor Kursbeginn per E-Mail.

Eine Einstufung ist erforderlich. Sie findet in Präsenz im vhs-Haus statt.
In Einzelfällen können Sie die Einstufung auch online mit dem Video-Tool "Zoom" ablegen.


Inhalt: In den Kursen des Niveaus C1 werden Ihre sprachlichen Kompetenzen durch intensives Training in den Bereichen Textanalyse, schriftlicher und mündlicher Ausdruck, Strukturen und Redemittel (z. B. für Diskussionen und Präsentationen) ausgebaut und vertieft. Inhaltliche Schwerpunkte sind auch Themen des beruflichen Alltags, z. B. Berufsbilder, Soft Skills und Networking, Geschäftsideen und Firmengründung, Globalisierung, (Praktikanten-)Verträge, Studium und Ausbildung. Bei der Wortschatzarbeit wird auch in die Sprache der Wirtschaft, der Bereiche Finanzen sowie Recht und Gesetz eingeführt. Für Ihren Kurserfolg ist es notwendig, dass Sie regelmäßig Hausaufgaben erledigen. Am Ende des Niveaus C1 können Sie:

- längere Redebeiträge und Vorträge im Detail verstehen,
- ohne große Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen,
- komplexe Texte der unterschiedlichsten Stilrichtungen, auch Fachartikel und längere technische Anleitungen, verstehen,
- sich spontan, fließend und präzise ausdrücken,
- komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei den jeweils angemessenen Stil wählen.

Umfang und Intensität: zweimal in der Woche je 3 UStd., pro Kurs 99 UStd. Das Niveau C1 wird in der Regel nach einem Kurs abgeschlossen.

Die Abendkurse schließen das Training der genannten C1-Prüfungen nicht mit ein. Sollten Sie eine C1-Prüfung ablegen wollen, informieren wir Sie gern über die Möglichkeit, die Prüfung zu trainieren.

Lehrwerk: Kontext C1.1, Verlag: Klett; Lehr- und Übungsbuch: ISBN 978-3-12-605347-1.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Kurstermine

Anzahl: 33
Datum

10.02.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Online; Zoom; Abt. 3; Raum 04

Datum

12.02.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Online; Zoom; Abt. 3; Raum 04

Datum

17.02.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Online; Zoom; Abt. 3; Raum 04

Datum

19.02.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Online; Zoom; Abt. 3; Raum 04

Datum

24.02.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Online; Zoom; Abt. 3; Raum 04

Datum

26.02.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Online; Zoom; Abt. 3; Raum 04

Datum

05.03.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Online; Zoom; Abt. 3; Raum 04

Datum

10.03.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Online; Zoom; Abt. 3; Raum 04

Datum

12.03.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Online; Zoom; Abt. 3; Raum 04

Datum

17.03.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Online; Zoom; Abt. 3; Raum 04

Seite 1 von 4


Dozent(en)

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.